Ausgangslage, Problemstellung
Ein schnell wachsendes Unternehmen der Telekommunikationsbranche, stand vor der Herausforderung, dass die kaufmännische Leitung kurzfristig ausgefallen ist. Es wurde ein Interims Manager gesucht, der kurzfristig die kaufmännische Leitung übernimmt und für die Geschäftsführung als Sparrings Partner agiert.
Aufgrund des Wachstums war es neben den klassischen Aufgaben wie Jahresabschluss, Steuererklärungen, … auch Aufgabe, die Prozesse im Unternehmen weiter zu entwicklen und die weitere Finanzierung der Gesellschaft sicherzustellen, um den Marktanteil weiter zu steigern und notwendigen Investitionen zu ermöglichen.
Vorgehen
Die Geschäftsführung hat Herrn Keller mit der Übernahmen der kaufmännischen Leitung beauftragt.
Innerhalb kurzer Zeit wurde zunächst eine Finanzplanung aufgestellt, um den Kapitalbedarf für die weitere Finanzierung zu bestimmen. Auf Basis der bereitgestellten Informationen wurde in Zusammenarbeit mit Gesellschaftern und Geschäftsführung eine integrierte Planung über einen Mehrjahres-Zeitraum erstellt und ein zugehöriger Business Plan formuliert. Dies war Grundlage für die (erfolgreichen) Finanzierungsgespräche.
Das bestehende Berichtswesen wurde gem. den Anforderungen der Geschäftsführung optimiert.
Der gesamte Jahresabschlusserstellungsprozess wurde neu aufgesetzt und vollständig dokumentiert. Trotz der geringen Zeit zwischen Beauftragung und Fertigstellungstermin für den Jahresabschluss, konnte der Jahresabschlusses termingerecht in hoher Qualität fertiggestellt werden.
Ergebnis
Auf Basis der integrierten Planung und des aufgestellten Business Plans wurde die benötigte Wachstumsfinanzierung erreicht.
Mit Hilfe des optimierten Berichtswesens und der fundierten Liquiditätsplanung konnte die Geschäftsführung das Unternehmen in der kritischen Wachstumsjahre besser steuern und finanzielle Risiken frühzeitiger erkennen.
Der Jahresabschluss wurde in der vorgegebenen Zeit erstellt, geprüft und ohne Einschränkung testiert.