Ausgangslage

Ein mittelständisches Unternehmen mit gut 120 Mitarbeitern in Deutschland war mit Produktions- und Vertriebsgesellschaften in Europa und Nordamerika global aufgestellt. Die Gesellschaft stand im Eigentum einer Industriegruppe mit Sitz im europäischen Ausland.

Die Ertrags- und Finanzlage der Gesellschaft war aufgrund hoher Fix-Kosten, Produktfehlentwicklungen, Überkapazitäten, hohen Kapitalabflüssen an die Muttergesellschaft und schließlich durch die Corona Pandemie zunehmend schwierig. Ohne die Einleitung struktureller Maßnahmen drohte die Insolvenz der Gesellschaft und damit auch der verbundenen Gesellschaften im Ausland.

Für den Standort in Deutschland und an allen Produktionsstandorten im Ausland wurde ein umfangreiches Restrukturierungsprogramm entwickelt und verabschiedet. Schwerpunkte des Programms lagen in der Neuausrichtung der Tätigkeiten an den einzelnen Standorten und der Bündelung von Tätigkeiten an den einzelnen Konzernstandorten.

Ein Personalabbau an allen Standorten war unvermeidbar.

Vorgehen

In Zusammenarbeit mit dem CFO des Unternehmens, haben wir die Verhandlungen mit Betriebsrat über den Abschluss eines Sozialplans und Interessenausgleich geführt.

Grundlage der Gespräche war das Restrukturierungskonzept und darauf aufbauend, eine detaillierte Personalliste mit allen Mitarbeitern, deren Kompetenzen, Betriebszugehörigkeit, Gehalt, sozialem Stati usw. Die Personalliste diente zur Berechnung der verschiedener Modelle für die Umsetzung der geplanten Maßnahme.

Eine besondere Herausforderung waren (i) die begrenzten finanziellen Möglichkeiten der Gesellschaft, die Personalmaßnahme für die betroffenen Mitarbeiter finanziell durch eine Abfindung abzufedern und (ii) der enge zeitliche Rahmen, in dem die Verhandlungen mit dem Betriebsrat abgeschlossen sein mussten.

In mehreren Verhandlungsrunden mit dem Betriebsrat konnte eine für beide Seiten wirtschaftlich tragfähige Lösung erreicht werden. Der geschlossene Sozialplan mit Interessenausgleich war für den Erhalt des Standortes in Deutschland essentiell. Die Umsetzung der Maßnahme erfolgte unter Einbeziehung einer Transfergesellschaft.