Ausgangslage, Problemstellung
Ein international agierendes Projektentwicklungsunternehmen für alternative Energien wurde im Rahmen einer Kapitalerhöhung mehrheitlich von einem großen Konzern der Energiebranche übernommen.
Es wurde ein Interims Manager gesucht der das Team Vorort dabei unterstützt das Konzernrechnungswesen zu integrieren, das Reporting an die Anforderungen des Erwerbers anzugleichen und die Teilkonzernabschlüsse fristgerecht an den Mutterkonzern zu liefern.
Vorgehen
Eugen Keller wurden damit beauftragt, die Integration zu begleiten und seine langjährige Erfahrung innerhalb des Erwerberkonzerns zur schnellen Integration des Konzernrechnungswesens einzubringen.
Da der Erwerberkonzern Quartals- und Jahresabschlüsse nach IFRS erstellt, war es zunächst notwendig die Rechnungslegung von HGB auf IFRS umzustellen und die genutzte Konsolidierungssoftware anzupassen. Der Kontenplan nach IFRS und Validierungen mussten eingerichtet, Handbücher und Reporting Packages mussten erstellt werden, Prozesse wurden optimiert. Außerdem wurden die internationalen Tochterunternehmen hinsichtlich der neuen Reporting Erfordernisse wiederholt geschult und bei der Abschlusserstellung begleitet.
Ergebnis
Durch unsere Unterstützung und der bereits vorhandenen Kenntnisse der Anforderungen des Erwerberkonzerns konnte die Integration des Konzernrechnungswesens innerhalb kurzer Zeit erfolgreich abgeschlossen werden, die Quartals- und Jahresabschlüsse wurden fristgerecht und in hoher Qualität an den neuen Mutterkonzern geliefert.