Ausgangslage

Ein osteuropäischer Textilhersteller suchte nach einer strategischen Add-On-Akquisition in Deutschland. Ziele waren (i) ein direkten Zugang zu westeuropäischen Premium Marken zu erhalten, (ii) die Abhängigkeit von osteuropäischen Absatzmärkten zu reduzieren und (iii) sich mittelfristig als Marke in Westeuropa zu etablieren.

Aufgabe

Das Management hatte im Vorfeld ein Target-Unternehmen in Deutschland identifiziert. Zu dem Target bestand bereits eine seit längerem bestehende Lieferantenbeziehung. Das Target-Unternehmen befand sich in einem insolvenznahen Stadium.

Die wichtigsten Assets des Zielunternehmens waren, die seit Jahrzehnten etablierten Beziehungen zu allen wichtigen Premium-Marken in Europa und den USA sowie das weithin anerkannte Know-how in der Entwicklung neuer Designs.

Die Übernahme musste schnell vonstatten gehen, um die Kundenbeziehungen zu erhalten und zu verhindern, dass Wettbewerber Marktanteile übernehmen. Parallel musste das Management der Käuferin die bestehenden Kunden überzeugen, dass die Käuferin über ausreichend Kompetenz in der Herstellung der technisch anspruchsvollen Stoffe verfügt sowie über genügend Mittel verfügt, die Übernahme schnell zu verwirklichen.

Ergebnisse

Gemeinsam mit einem Rechtsanwalt traten wir kurz nach Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens an den Insolvenzverwalter heran und unterbreiteten ein detailliertes Übernahmekonzept und Kaufangebot für einen Erwerb aus der Insolvenz. Darüber hinaus stellten wir den Käufer dem Betriebsrat, den Kunden und den lokalen Geschäftspartnern (Zulieferer, Banken, Vermieter, …) vor.

Wenige Wochen nach Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens wurde das Zielunternehmen im Rahmen eines Asset-Deals von unserem Mandanten vom Insolvenzverwalter erworben. Sämtliche Kundenbeziehungen könnten erfolgreich übergeführt werden. Alle wichtigen Mitarbeiter verblieben im Unternehmen.

Nach der Übernahme halfen wir dem Käufer bei der Refinanzierung der Transaktion in Deutschland. Später wurden wir für zwei weitere strategische Add-on-Akquisitionen in Deutschland beauftragt.